Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Freudenstadt findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Jugend, Veranstaltung, Meisterschaften

Über 100 Schwimmer bei den Bezirksmeisterschaften

Veröffentlicht: 06.04.2014
Autor: Webmaster
Gruppenbild Mannschaftsmeisterschaften
Kampfrichter im Einsatz
Start Gurtretterstaffel
Gurtretter
HLW
Gruppenbild Siegerehrung
Start AK 15/16
Zieleinlauf
Gruppenbild Einzelmeisterschaften
Retten einer Puppe

Bezirksmeisterschaften 2014 im Freudenstäder Panorama-Bad

Jedes Jahr wechselt der Ausrichter der DLRG Bezirksmeisterschaften im Landkreis Freudenstadt. Nachdem 2013 in Pfalzgrafenweiler geschwommen wurde, trafen sich die Rettungsschwimmer dieses Jahr in Freudenstadt, um ihre neuen Meister zu ermitteln. Mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus den DLRG- Gliederungen Dornstetten, Freudenstadt, Klosterreichenbach, Lossburg, Horb-Altheim und Pfalzgrafenweiler gingen so viele Teilnehmer wie lange nicht mehr an den Start und präsentierten mit durchweg guten Ergebnissen ihr Können.

Bereits um 7.30 Uhr in der Früh war am Samstag Einlass ins Panorama-Bad, so dass die Mannschaftswettbewerbe kurz nach 8.00 Uhr beginnen konnten. Aufgrund mehrerer krankheitsbedingter Ausfälle gestaltete sich der Wettbewerb als Kampf gegen die Uhr, lediglich in der Altersklasse AK 15/16 männlich starteten die Staffeln aus Lossburg und Klosterreichenbach gegeneinander, wobei sich die Lossburger Jugendlichen deutlich durchsetzten. Unter den wachsamen Augen der Kampfrichter des Landesverbands entwickelte sich trotzdem ein Schwimmwettkampf auf hohem Niveau, in dem sich, außer in der Altersklasse AK 15/16 weiblich mit Horb-Altheim und der Altersklasse AK 17/18 männlich mit Freudenstadt, Lossburg alle Bezirkstitel sicherte.

Neben den rettungssportlichen Schwimmdisziplinen wie Hindernisschwimmen, Retten von Übungspuppen, Flossenschwimmen usw. müssten alle Teilnehmer ab 13 Jahren zur Trockendisziplin HLW. Nach dem Mittagessen wurde daher in der Theodor-Gerhardt-Grundschule unter Wettkampfbedingungen die Herz-Lungen-Wiederbelebung präsentiert und bei der nachfolgenden Siegerehrung die Wanderpokale und Urkunden vom Freudenstädter Ortsgruppenvorsitzenden Hans-Peter Redlich feierlich überreicht.

Zur gleichen frühen Zeit folgten die Einzelkonkurrenzen am Sonntagmorgen. Mit 73 Startern, darunter erstmalig wieder 9 Teilnehmer aus der Ortsgruppe Klosterreichenbach, entwickelten sich vor allem bei den jüngeren Altersklassen ab 8.00 Uhr spannenden Wettkämpfe.

Bei den ganz jungen Altersklassen der AK 8 und AK 10 lieferten sich die Schwimmer der Ortsgruppen Horb-Altheim und Lossburg enge Duelle, wobei die Lossburger zumeist ein Tick schneller im Wasser waren. Besonders umkämpft gestaltete sich die Altersklasse AK 12 weiblich mit 14 Schwimmerinnen, in der sich Alina Epting aus Lossburg vor Patrizia Herbig (Freudenstadt) und Pia Hübner (Lossburg) die Medaillen sicherten. Enger hätte es in der Altersklasse AK 13/14 männlich nicht ausgehen können. Hinter Titelträger Luca Schmid (Lossburg) sicherte sich Urs Christoffel aus Freudenstadt punktgleich mit wenigen Zehntelsekunden Vorsprung nach 3 Disziplinen die Silbermedaille vor Josiah Beck aus Lossburg.

Ähnlich eng und leistungsstark ging es in vielen der 16 Konkurrenzen zu, was vor allem für die Landesmeisterschaften im Juni einiges verspricht. Die Titelträgerin in der AK 13/14 und beste Schwimmerin des Wettbewerbs war Fabienne Benz aus Lossburg mit 2294 Punkten. Bester männlicher Starter und die Goldmedaille in der AK 15/16 männlich erreichte Justin Hofenbitzer mit 2270 Punkten. Neben den Kindern und Jugendlichen schwammen in den Seniorenklassen Armin Wacker (AK 45 aus Freudenstadt) und Wolfgang Hetzel (AK 60 aus Lossburg) ebenfalls zur Goldmedaille.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Kepler-Mensa ging es zur Siegerehrung, wobei alle Starter vom Bezirksvorsitzenden Bernhard Traub Medaillen und Urkunden für ihre guten Leistungen überreicht bekamen.

Vielen Dank an die Kampfrichter des Landesverbands, unsere Förderer und die vielen Helfer und Betreuer aus den Ortsgruppen!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.