Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Freudenstadt findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbildung

5 neue Bootsführer für den Bezirk Freudenstadt

Veröffentlicht: 12.10.2013
Autor: Bernhard Traub

Prüfung in Lauffen am Neckar

In aller Herrgottsfrühe (1/2 6 Uhr) fuhren unsere 5 Bootsführeranwärter am Samstag 12. Oktober 2013 an den Ort der Prüfung in Lauffen. Der Neckar oberhalb der Schleuse war das Prüfungsrevier für Heidi Mönch, Lukas Bächle, Mike Bester, Sven Mühlbach und Clemens Schwarz. Nachdem die Theorieteile für den DLRG-Teil und den Sportbootführerschein Binnen geschrieben waren, gings mit der Praxis los.

  • Motorenkunde,
  • Knotenkunde,
  • Handhabung von Rettungsmitteln,
  • Fahrkunde in Wort und Praxis standen auf dem Prüfungsprogramm.

5 Prüfer hatten alle Hände voll zu tun, die angereisten 17 Prüflinge zu bewältigen. Von 8 bis 17 Uhr wurde geprüft. Eine kleine Mittagspause mit Verpflegung durch die Ortsgruppe Lauffen wurde eingeschoben. Weiterhin wurde u.a.

  • geankert,
  • in Boxen an- und abgelegt,
  • Boje über Bord-Manöver gefahren,
  • verschiedene Formen des Schleppens und
  • die 360 ° Wende abgeprüft.

Zum Schluss wurde von jeder Bootscrew, bestehend aus 2 Prüflingen, eine Segelbootkenterung simuliert und das Bergen vorgeführt.

Glücklich und zufrieden waren die Prüflinge, als das Prüfungsergebnis verkündet wurde.  Das Bild zeigt alle Prüflinge mit den Prüfern und Ausbildern im linken Teil des Bildes. Die Prüflinge aus dem Bezirk Freudenstadt stellten sich vor ihr „Prüfungsgerät“, das Motorrettungboot „Rauscher“, die sehr robust und gutmütig alle „Freudenstädter“ gut durch die Prüfung gefahren hat. Die sehr gute und ausgewogene Kombination des Alubootes mit Motorgewicht, -Größe und –Stärke sowie die Rumpfform als Gleiter und die Cockpitgestaltung trägt zum gutmütigen Verhalten bei und wird allseits gelobt. Keiner der Prüflinge wollte auf einem anderen Boot die Praxisprüfung fahren. Diese haben alle unsere Prüflinge bestanden und die Freude war nach einer 2 jährigen Vorbereitung entsprechend groß. Viel ehrenamtliche Zeit wurde von den hospitierenden Ausbildern Peter Straub und Thorsten Zeller unter der Leitung von Ausbilder Bernhard Traub investiert. Müde aber erleichtert und glücklich wurde der Heimweg angetreten. Herzliche Gratulation.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.